Wählen – Mitbestimmen
Was für eine große Chance für alle Evangelischen! Demokratische Wahlen sind ein besonderes Kennzeichen unserer Evangelischen Kirche.
Die Möglichkeit einer BRIEFWAHL haben schon viele von Ihnen genutzt (sie kann nach wie vor genutzt werden) – herzlichen Dank dafür!
Ab 1. Oktober 2023 können die zugesandten Wahllisten auch VOR ORT nach den Gottesdiensten direkt in die Wahlurne geworfen werden:
Wahltermine / Orte
Gallneukirchen (Alte Backstube): 1.10., 8.10., 22.10.
Bad Leonfelden (Bezirksseniorenheim): 15.10.
Freistadt (Marianum): 29.10.
Nochmal zur Erinnerung: wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab dem vollendeten 14. Lebensjahr! Eine Liste aller Kandidatinnen und Kandidaten sowie deren kurze schriftliche Vorstellung wird an den Wahlorten ebenfalls noch aufliegen.
Das Wähler:innenverzeichnis kann zu den Bürozeiten in der Pfarrkanzlei eingesehen werden.
Die Gemeindevertretung der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Gallneukirchen besteht aus 35 gewählten Personen. Pfarrer Mag. Günter Wagner ist zusätzlich von Amts wegen fixes Mitglied. Insgesamt stellen sich 38 Kandidatinnen und Kandidaten der Wahl zur Gemeindevertretung, diese werden sich im nächsten Gemeindebrief vorstellen – auch mit einem Klick auf diesen Linke können Sie deren Vorstellung (unter Verzicht auf Titelnennungen) einsehen: Kandidat:innen
*******************
Wählen – Nächste Schritte
Das amtierende Presbyterium stellt die nominierten Kandidat*innen ab Mitte August auf unserer Homepage bzw. auch in der Christuskirche in Gallneukirchen vor. Nominierungen sind bis Ende August möglich. In einer Sonderaussendung wird die endgültige Kandidat*innenliste samt Wahlunterlagen allen Wahlberechtigten zugesandt. Die Gemeindevertretung hat die Möglichkeit der Briefwahl für alle Wahlberechtigten beschlossen.
Wählen – Die Gremien
Die Gemeindevertretung der Evangelischen Pfarrgemeinde besteht aus 35 gewählten Personen. Pfarrer Mag. Günter Wagner ist zusätzlich von Amts wegen fixes Mitglied. Die Sitzungen der Gemeindevertretung sind öffentlich. In diesem Gremium wird über grundsätzliche Fragen der Kirchengemeinde entschieden, es nimmt den Jahresbericht des Presbyteriums entgegen, prüft den Rechnungsabschluss, genehmigt den Budgetplan und entscheidet auch über finanziell aufwändige Projekte. Die Gemeindevertretung wählt aus ihrer Mitte die Presbyter*innen (besteht aus 11 gewählten Personen + Pfarrer).